Schlagwort-Archive: Idee

Einsatzgruppe in die Dunkelheit

Kurz nach Mitternacht führte ein Mann seinen Hund Gassi. Am Ende seiner Straße sah er eine Gruppe von jungen Leuten, die neben einer Straßenlaterne auf dem Boden herumrutschten. Neugierig näherte er sich.
„Was machen Sie denn?“
„Wir wohnen da hinten in einer Pension und haben den Schlüssel verloren.“
Die Blicke des Mannes suchten ebenfalls den Boden ab: „Haben sie ihn hier verloren?“
„Keine Ahnung. Einer hat hier angefangen zu suchen und wir haben einen Kreis gebildet.“
„Warum suchen sie denn dann hier?“
Der Jugendliche schaute ihn verdutzt an: „Das ist doch der einzige beleuchtete Bereich.“
Diese leicht angepasste Geschichte von Paul Watzlawick schafft den Rahmen für die Einsatzgruppe in die Dunkelheit.

Für etablierte Unternehmen erzeugt die Gruppendynamik eine ungewollte Beschränkung, die besondere Maßnahmen erfordert, um ungenutzte Potenziale zu eröffnen. Einen Ansatz bietet Red. Teaming für Mutige.

  • Die Idee
    Wenn wir nach neuen Möglichkeiten suchen, folgen wir nicht nur dem Weg des geringsten Widerstands. Es gibt sogenannte kognitive Verzerrungen (Biases), die verhindern, dass wir das Naheliegende in Betracht ziehen: Gruppen neigen dazu an die erste gefundene Evidenz anzuknüpfen (Ankereffekt), der Meinung der Mehrheit zu folgen (Mitläufereffekt) oder im Nachhinein eine logische Erklärung zu finden, die zukünftige Handlungen bestimmt (Rückschaufehler). Zur Überwindung von derartigen Trugschlüssen muss man gewohnte Wege verlassen. Das Red Team liefert nicht zwingend einen Ausweg, aber es erzeugt den kreativen Druck, der neue Perspektiven liefert.
  • Das Vorgehen
    Es geht hierbei weniger um eine detaillierte Planung, sondern um die entschlossene Umsetzung der Schritte. Es beginnt vorab mit der Klärung der Aufgabe, d.h. die erwarteten Ziele und Ergebnisse. Darüber hinaus braucht man die vorbehaltlose Billigung und Unterstützung der Führung.
    Im ersten Schritt untersucht man die Gegebenheiten, um Schwierigkeiten, falsche Schlüsse und mentale Modelle aufzudecken. Im zweiten Schritt werden die sich ergebenden inneren und äußeren Ursachen betrachtet und die eigentliche Initiative vorbereitet. Im dritten Schritt wirkt das Red Team in Sitzungen, Workshops und sonstigen Veranstaltungen mit Beiträgen, die den normalen Rahmen der Entscheidungsfindung sprengen – z.B. mit überraschenden Annahmen, ungewohnten Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen und radikalen Vorschlägen.
    Die Dauer der Maßnahmen hängt von dem jeweiligen Umfang und den Erwartungen des Führungsteams ab – z.B. von ein paar Tagen, bis zu einem halben Jahr. Das abschließende After-Action-Review bietet eine Zusammenfassung der feststellbaren Ergebnisse.
  • Das Toolset
    Im eigentlichen Sinne handelt es sich bei Red Teaming um vorbereitetes Querdenken – intuitiv, volatil, unbefangen, herausfordernd und ertragreich. Dabei werden Werkzeuge wie Checklisten, Punktebewertungen, Mindmaps, Brainstorming, Storyboarding, 1-2-4-Alle, Modeling-Canvasses und ansonsten verfügbaren Gruppeninteraktionen genutzt. Entscheidend ist das Mindset, das nichts als gegeben hinnimmt, für alles offen ist und denkt wie der listigste Gegner – wie unrealistisch, unpassend oder unfair es auch scheinen mag. Die Werkzeuge sind meistens verfügbar und müssen nur von dem Gruppenzwang der Selbstbeschränkung befreit werden. Es gelten die Regeln des Brainstormings – alles, was denkbar ist und ausgedrückt wird, ist möglich; Kritik ist verboten; die Menge ist entscheidend, nicht die Güte; Ideen gehören allen; fantasieren wird begrüßt.
  • Das Ergebnis
    Um die Maßnahme nachvollziehen zu können, erzeugt das Red Team einen Bericht mit dem Auftrag, den ermittelten Schwächen, Logiken und Überzeugungen, der Auswertung der internen und externen Einflüssen, dem Vorgehen und der Liste der Maßnahmen sowie den beobachteten Auswirkungen. Allen sollte klar sein, dass das Red Team mit seinen Annahmen und Ergebnissen nicht automatisch recht hat. Die wesentliche Absicht ist die Erzeugung von stimulierendem Stress durch kritische und unkonventionelle Hinweise, Vorschläge und Lösungen.

Fazit: Der Weg aus der Box ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen, vor allem, wenn sie in gemeinsamen, erfolgreichen Gewohnheiten gefangen sind. Dabei befinden wir uns in schnelllebigen Zeiten, die jedes noch so blühende Geschäft bedrohen. Damit man auf einschneidende Veränderungen der Umwelt vorbereitet ist, braucht es mehr als in den gewohnten Fischgründen seine Netze auszuwerfen. Der Schlüssel liegt nicht im Schein der Laterne, sondern vor allem im Unbekannten. Red Teaming ist ein wirkungsvoller Ansatz, seine Denkbahnen, den kognitiven Verzerrungen und etablierten Schlussfolgerungen, zu verlassen. Sobald die Führungsmannschaft sich entschließt, die dunklen Bereiche zu erforschen und zu nutzen, eröffnen sich neue Möglichkeiten für das Unternehmen. Es ist Zeit Einsatztruppen in die Dunkelheit zu schicken.

Ich verbreite eine Idee!

Immer mehr Spezialisten produzieren immer mehr Informationen. Das Wissen der Welt verdoppelt sich alle fünf bis fünfzehn Jahre. Das Datenaufkommen im öffentlichen Internet (2012) umfasste 26,7 Exabyte. Das entspricht dem 66750-fachen aller jemals geschriebenen Büchern. 1 Exabyte sind 1018 Byte = 1.000.000.000.000.000.000 Byte. In diesen Umfängen sind die alltäglichen Ideen, die alle Menschen jeden Tag bei Ihrer Arbeit entwickeln, nicht enthalten. Vor allem die Idee, die Sie entwickelt haben.

Zahraeder

Nachdem die Idee vorliegt, soll sie überall verbreitet werden. Neben dem ‚klassischen‘ Marketing findet eine besonders gestaltete Idee fast von alleine den Weg zum Zielpublikum. Die Bestandteile der Idee werden zu diesem Zweck so gestaltet, dass sie mit neuen Werkzeugen, wie dem Gebrauch von Nachahmung, Training, Mundpropaganda und Trojaner, die Zielgruppe erreichen.

Bei der Verbreitung kommt es vor allem darauf an, dass die Zielgruppe motiviert ist und die Idee einfach übernehmen und nutzen kann. Vier Arten von Auswahlkriterien helfen der Zielgruppe. Die Aufmerksamkeit wird geweckt, wenn die Idee völlig neuartig ist und einfach genutzt und vermittelt werden kann. Je dauerhafter die Qualitäten, desto mehr kann die Zielgruppe von der Idee profitieren. Die Zielgenauigkeit wird durch die Sprache und Eigenheiten der Zielgruppe bei der Verbreitung erreicht. Durch gezielte Wiederholung von einzelnen Bestandteilen verstärkt sich die Idee selbst immer wieder.

Erweitern Sie Ihre Idee in den folgenden drei Schritten. Die Elemente führen zu einer ansteckenden Nachricht.

  1. Verdeutlichen Sie Ihre Idee!
  2. Beschreiben Sie die Aura der Idee! (1)
  3. Definieren Sie die Sphäre der Idee! (2)

Ihre Idee kann jetzt vermittelt und diskutiert werden. Im Unterschied zu einem ausgearbeiteten Plan, der bereits detaillierte Vorschläge anbietet um eine Aufgabe zu lösen, ist die Idee weiterhin offen für Änderungen und neue Elemente.

(1) Die Aura besteht aus dem gemeinsamen Nenner, die bestehenden Annahmen und die Aspekte, die einen Inhalt anziehend machen.

(2) Die Sphäre umfasst die Auslöser, Qualitäten und der Nutzen sowie die Werte des Inhalts.

Weitere Informationen:

Gleiche Serie:

Ich brauche eine Idee – Jetzt!

Ich spüre eine Idee

Ich habe eine Idee!