Schlagwort-Archive: Ritual

Standfest durch Rituale

Heraklit hatte bereits vor zweieinhalbtausend Jahren erklärt, dass man nicht zweimal in denselben Fluss steigen kann. Sein Panta rhei (πάντα ῥεῖ) hat uns bewusst gemacht, dass das einzige Beständige der Wandel ist. Unser Tag ist durchdrungen von Ritualen. Neben dem Morgenkaffee und den gleichmäßig verteilten Rauchpausen, gibt es geschäftliche Rituale, die einen durch den Tag, die Woche, den Monat und das Jahr bringen – die Morgenbesprechung (heute Daily Stand-up), Planungs-, Budget-, Projekt- und Berichts-Sitzungen sowie die jährliche Beurteilung der Leistung, das Kamingespräch, die Teamentwicklung und so weiter. Diese Rituale schaffen in der hyperbeschleunigten VUCA-Welt Standfestigkeit und verhindern, dass man von der Flut der Daten nicht weggerissen wird.

Beim Blick auf und der Entwicklung von Ritualen helfen die folgenden Bausteinen.

  • Einfache Struktur
    Durch den simplen Ablauf eines Rituals weiß der bestimmte Teilnehmerkreis, der sich zu wiederholenden Zeitpunkten und für eine bestimmte Dauer an einem vorgegebenen Ort versammelt, was sie entsprechend ihrer Rollen zu tun haben. Klare Symbole, Regeln und Entscheidungswege unterstreichen dabei den Zweck und den Hintersinn – sei es zur Lenkung, der Weiterentwicklung und der Veränderung des Bereichs oder zur Festigung des Gemeinschaftsgefühls.
  • Zweck und Bedeutung
    Ein Ritual verfolgt eine offizielle Absicht, die jedoch für die einzelnen Rollen unterschiedliche Stellenwerte haben. Einerseits verfolgen die Veranstalter mit ihrer Agenda geschäftliche und politische Interessen – vorwiegend, um die Teilnehmer von ihren Absichten zu überzeugen. Andererseits haben die Teilnehmer vielschichtige Bedürfnisse – sie wollen sich beispielsweise informieren, vorbereiten, präsentieren oder die eigenen Ideen vortragen. Das Ritual entspannt die Zwickmühle zwischen diesen unterschiedlichen Anliegen, indem es durch seine einfache Struktur regelmäßigen Austausch sicherstellt.
  • Gemeinschaftsgefühl
    Ein zentraler Baustein ist der Zusammenhalt, der durch ein Ritual gestärkt wird. Die einfache Struktur, der gemeinsame Zweck und die Bedeutung für die Teilnehmer sowie die Routine des Rituals werden mit der Zeit akzeptiert und bringt allen Beteiligten Vorteile. Der Gefahr eines ausgrenzenden Selbstverständnisses kann man durch entsprechend eingebaute Öffnungen entgegenwirken – z.B. durch gelebte Öffentlichkeit, festgeschriebene Toleranz und Gleichbehandlung oder durch entschiedene Verurteilung von Was-auch-immer-Vorurteilen. Die Verbundenheit zwischen den Teilnehmern wird durch dieses Set an Werten untermauert. Vor allem Symbole fördern das Wirgefühl: Logos, Embleme und sonstige Markenzeichen.
  • Wohlbefinden
    Die Volatilität und Mehrdeutigkeit der Referenzpunkte, an denen die Mitglieder ihr Handeln ausrichten, löst häufig Unsicherheiten und Angst aus. Angst ist einer der größten Bremsklötze bei den heutigen Aufgabenstellungen – wenn sich alle umstellen müssen, weil sie mit weniger mehr machen sollen, oder mit Unbekannten zusammenarbeiten müssen, oder von pathologischen Führungskräften bedrängt werden. Im Gegensatz zur Angst ist der Spaß einer der größten Beschleuniger. Mit Zuversicht aufgeladen werden wir alle zu Höchstleistungen angeregt. Spaß bringt uns in den Flow, der maximale Performanz erzeugt. Aus diesen Gründen brauchen Rituale immer Teile, die das Wohlbefinden fördern – z.B. sich treffen auf Augenhöhe, respektvoller Umgang, vorgeführte Wertschätzung und vor allem das Schaffen von Gelegenheiten zur Teilnahme.

Fazit: Die Mitglieder von Gruppen aller Art suchen in der heutigen VUCA-Welt fortwährend nach Halt. Unzählige Rituale bieten dies mithilfe eines einfachen Ablaufs, für und zu bestimmten Zeiten und ermöglichen einem individuellen Teilnehmerkreis sich an einem präzisen Ort auszutauschen. Klare Symbole und Regeln schaffen dabei die Grundlage für das Gemeinschaftsgefühl und erleichtern es den Beteiligten sich zu orientieren und wirksam einzubringen. Der offizielle Zweck ist dabei verbunden mit den Interessen eines jeden Teilnehmers. Das Ritual schafft durch die Überwindung von Ängsten und die Stimulierung von Spaßfaktoren für den Einzelnen Wohlbefinden bei der Arbeit. Rituale sind fester Bestandteil unseres Alltags und fördern damit Standfestigkeit im Fluss der Veränderungen.

Stable with rituals

Heraclitus had already explained two and a half thousand years ago that one cannot step into the same river twice. His Panta rhei (πάντα ῥεῖ) made us aware of the fact that the only constant is change. Our day is permeated by rituals. In addition to the morning coffee and evenly spread smoking breaks, there are business rituals that get you through the day, week, month and year – the morning meeting (nowadays Daily Stand-up), planning, budget, project and report meetings, as well as annual performance assessment, fireside chat, team development and so on. These rituals create stability in the hyper-accelerated VUCA world and prevent you from being torn away by the flood of data.

The following building blocks help looking at and developing rituals.

  • Easy Structure
    By the simple course of a ritual, the particular group of participants, who get together at a determined place, at repeating times and for a specific duration knows what they have to do according to their roles. Clear symbols, rules and decision paths underline the purpose and the deeper meaning – whether to steer, develop and change the area or to strengthen the sense of community.
  • Purpose and meaning
    A ritual has an official purpose that has different significances for the individual roles. On the one hand, the organizers pursue with their agenda business and political interests – primarily to convince the participants of their intentions. On the other hand, the participants have complex needs – they want to be informed, prepared, presented or state their own ideas. The ritual relaxes the dilemma between these different requests by ensuring regular exchange through its simple structure.
  • Sense of community
    A central building block is cohesion, which is strengthened by a ritual. The simple structure, the common purpose and meaning for the participants as well as the routine of the ritual will be accepted over time and provides benefits for all participants. The danger of an exclusionary self-conception can be counteracted by appropriately built-in openings – e.g. by a practiced public sphere, established tolerance and equal treatment or by a decisive condemnation of whatever-prejudice. The solidarity between the participants is underpinned by this set of values. Above all, symbols promote a sense of togetherness: logos, emblems and other trademarks.
  • Well-being
    The volatility and ambiguity of the reference points on which the members direct their actions often create uncertainty and fear. Fear is one of the greatest impediments for today’s tasks – when everyone has to adapt because they want to do less for more, or have to work with unknown people, or become harassed by pathological leaders. Contrary to fear, fun is one of the greatest accelerators. We are all charged with confidence and encouraged to perform at our best. Fun brings us into the flow that produces maximum performance. For these reasons rituals always need parts that promote well-being – e.g. meeting at eye level, respectful social interaction, demonstrated appreciation and above all the creation of opportunities to participate.

Bottom line: The group members of all kinds are constantly looking for security in nowadays VUCA world. Countless rituals offer this through a simple process, for and at definite times, and allow an individual group of participants to exchange ideas at a precise location. Clear symbols and rules create the basis for a sense of community and make it easier for those involved to have orientation and to contribute effectively. The official purpose is linked to the interests of each participant. The ritual creates well-being for the individual by overcoming fears and stimulating fun factors at work. Rituals are an integral part of our everyday life and foster stability in the flow of change.