Schlagwort-Archive: Standard

When correct results are wrong

Riding an information wave, the question arises as to what is actually valid. Since the beginning, IT has struggled with the difficulty of pulling together data from multiple sources into one report to compute the data found and generate the final report from the results. As long as there is only one report, discrepancies are not apparent. Creating reports from independently running IT systems on the same issues brings unpredictable inconsistencies to light. The leading causes are the differently understood and independently recorded data sources and paths.

Reliable data increases the quality of a report.

  • One storage location
    Redundantly stored data inevitably leads due to erroneous input to inconsistencies, uncoordinated meanings, and different target dates. Global networking allows relevant report data to be stored in one place at a specified time. Plausibility checks minimize inaccurate entries. Eventually, costs are reduced with one storage location and, additionally, through avoiding errors and rework.
  • Standardized data format
    Different formats need to be cleansed (data cleansing) before they can be computed. Text fields need to be made computable, non-uniform units converted (orders of magnitude, such as thousands or millions; units of measure, such as meters and yards; currencies, such as Dollars and Euros), and an agreed number of decimal places supplied. Just deadlines in setting exchange rates blur values in reports. Predefined tables for conversion reduce inconsistencies.
  • Coordinated meaning
    You cannot see in a number what it is supposed to express. Different perspectives lead to distorted figures and statements. Let’s take the number of employees as an example. Are only permanent employees counted? As full-time equivalents or headcounts? Do temporary and part-time employees also count? Do interns count? Do external freelancers, consultants, and personnel leased count? The purpose determines the counting method. Does an area want to be more productive, or should the headcount be high? Before generating internal reports, the meaning of the term employee should be aligned. Otherwise, wrong conclusions will be drawn.
  • Synchronized reporting dates
    Reporting figures follow a local logic, serve the local management for control, and are determined by the conditions on the spot. It means that the creation by the local IT systems and the associated processes lead to an on-site up-to-datedness of the data. If it is retrieved on a centrally determined deadline, it may not match due to different periods. For example, if the local monthly values vary on the last business day due to various time zones – Wellington, New Zealand versus San Francisco, USA.
  • Prepared cross-checks
    Additional info can lead to different results. A hint provides the totals of the overall or unit results, which differ due to the mentioned difficulties or due to the varying views that do not match. If the expected numbers turn out too high, numbers may have been counted twice. If they turn out too low, numbers may have been misinterpreted or are simply lacking. Cross-checks are always needed! If we only have one report, the errors go unnoticed.
  • Continuous adjustment
    As errors only become apparent over time, data quality should be continuously observed. As soon as discrepancies occur, they should be understood and corrected, starting with the following report. In this way, you will eventually get a reliable reporting system.

Bottom line: If multiple data sources are available, input errors, fuzzy checkpoints, and different interpretations of data lead to hardly understood mistakes. If there are repeated mismatches, the readers no longer trust the report and the reporting party. Reliability is enhanced by ONE data source, a reconciled and processable data structure, unambiguous meaning, a synchronized target date, prepared cross-checks, and ongoing adjustment when errors are identified. The well-thought-out calculation path provides a correct result that is wrong if the data quality is poor.

Wenn das Beste zum Standard wird

Es war schon immer schwer, sich eine Meinung zu bilden bezüglich Unternehmen, Produkten, Arbeitgebern, Mitarbeitern, Reisezielen, Filmen, Büchern, Autoren, Theaterstücken, u.v.m. Die Liste könnte unendlich weitergeführt werden. Durch die Schnelllebigkeit haben wir keine Zeit, um uns mit etwas so vertraut zu machen, dass wir in der Folge eine eigene Meinung bilden können. Da der Preis keinen Hinweis mehr liefert, bieten spezialisierte Bewerter Angebote, die uns die Einschätzung abnehmen. Sie erstellen regelmäßig Übersichten, die die Begründung für Entscheidungen liefern – Produkttests, Arbeitgeber-Rankings, Technologie-Einstufungen sowie Restaurant- und Hotelführer und sogar Buch- Theater- und Filmkritiken. Je etablierter die Bewertungsinstanz desto standardisierter die Bewertungsskala – z.B. die Michelin-Sterne oder der Hype-Cycle der Gartner Group. Ein Beispiel für diese neuen Geschäftsmodelle sind Plattformen, die Arbeitgeber einstufen – Kununu, Great Place to Work, Glassdoor oder Trendence. Wir gewönnen uns daran, Einschätzungen an andere zu delegieren, wohl wissend, dass nicht allen Sternchen und Likes vertraut werden kann. Eine schlechte Beurteilung ist nicht im Interesse des bewerteten Unternehmens und in der Folge auch nicht im Interesse der wertenden Plattform. Dies verzerrt die Wirklichkeit: Fake-Sterne oder die Nutzung einer externen Bewertung als Marketing-Tool.

Die Schwierigkeiten beginnen bei den Beschreibungen der Eigenschaften und dem Ablauf einer Bewertung. Sie enden bei Hitlisten, die solange gefiltert und sortiert werden, bis das Unternehmen auf den vorderen Rängen platziert ist. Das macht alle zu den Besten, den Größten, den Erfolgreichsten, den Effektivsten usw. Durch diesen Einsatz von Topbewertungen bleibt oben kein Raum mehr für tatsächlich die wirklichen Top-Firmen. Es ist nicht alles Mega-Spitze-Super. Welche Abstufungen stehen uns jedoch für eine Beurteilung zur Verfügung? Die Sprache bietet mindestens drei Ebenen zur Abstufung der Eigenschaften.

  • Die einfache Beschreibung
    Ausgangspunkt sind Adjektive, die Merkmale und Eigenschaften von etwas oder jemandem ausdrücken, z.B. die sinnliche Beschreibung von Farben (z.B. rot, grün, blau) und Formen (z.B. rund, quadratisch, eckig), Klängen (z.B. laut leise, schrill), Gefühlen (z.B. weich, rau, heiß), Gerüchen (z.B. säuerlich, süßlich) und Geschmäckern (z.B. bitter, umami). Darüber hinaus beschreiben wir wirtschaftliche, künstlerische, moralische Eigenschaften – das schöne Gemälde; das innovative Smartphone; das vertrauenswürdige Unternehmen. Wir beschreiben Kulturen (z.B. prä-kolumbische Stämme in Nord-Amerika) und drücken Mengen aus (z.B. viele, hundert). Manchmal gelangen wir an die Grenzen des Beschreibbaren, wenn Wörter erfunden werden müssen, z.B. sitt für nicht mehr durstig; edutaining für erziehend unterhaltend.
    Die ungesteigerte Form eines Adjektivs ermöglicht die einfache Umschreibung aller ausdrückbaren Sachverhalte und bietet den Einstieg in eine Bewertung.
  • Der wertende Vergleich
    Es bleibt meistens nicht dabei, etwas zu beschreiben. Wir beginnen schnell mit etwas anderem zu vergleichen. Dies erzeugt Prioritäten, Rangfolgen oder Über-/ Unterordnungen, die unbewusst wahrgenommen werden und eine Präferenz erzeugen – wenn der Luftballon roter ist als der andere; wenn etwas Rundes als runder beschrieben wird; wenn etwas Schrilles als schriller bezeichnet wird; wenn ein Hinweis etwas Süßes süßlicher riechen lässt; wenn etwas Bitteres noch bitterer schmeckt. Eine sachliche Bewertung von richtig oder falsch ist nach dieser Behauptung schwer möglich. Diese Aussagen offenbaren viel von den sprechenden Personen, die damit ihre innere Bewertung externalisieren – solange sie nicht so tun, als ob, um andere zu manipulieren.
    Die gesteigerte Form eines Adjektivs ermöglicht eine Bewertung im Vergleich zu etwas ähnlichem und setzt damit einen Standard.
  • Die begrenzende Obergrenze
    Die Decke der Beurteilung ist erreicht, wenn keine weitere Steigerung möglich ist – das roteste Rot, das rundeste Rund, der schrillste Schrei, das süßeste Süß oder das bitterste Bitter. Die Versachlichung wird mit entsprechenden Messverfahren versucht – wenn die Wellenlänge von Rot (zwischen 630 und 700 nm) ermittelt wird oder die Schärfe eines Chilis mit Hilfe des enthaltenen Capsaicins gemessen wird. Nichtsdestotrotz kann die subjektive Wahrnehmung zu anderen Ergebnissen führen. Am Ende gilt für alle ihre die persönliche Bewertung – wenn etwas mit Abstand das absolute, mega-super-duper Schlumpfeldumpfel ist.
    Diese Höchststufe eines Adjektivs bildet das obere Ende der Fahnenstange. Damit für wirklich herausragende Eigenschaften noch Raum zur Bewertung besteht, sollte dieser Superlativ nur sehr selten genutzt werden.

Fazit: Eigenschaften sind die Grundlage für unsere Entscheidungen. Sie decken immer einen Bereich ab – von gerade so wahrnehmbar bis zum Maximum. Die Bewertungen können nicht immer sachlich gemessen werden, sondern liegen im Ermessensspielraum von Menschen, die über unterbewussten Skalen verfügen. Dies geht soweit, dass wenn die Messwerte nicht mit den Erwartungen übereinstimmen, weiter gemessen wird oder ganz auf eine Messung verzichtet. Dies führt dazu, dass sich Rangfolgen ändern, sobald die bewertende Person wechselt. Aus diesem Grund hat, sich eingebürgert zu sagen: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Für die Spitze der Bewertungsskala ist es wichtig, dass sie nur selten zum Einsatz kommt. Das Ganze rekalibriert sich von Zeit zu Zeit, indem diese Grenzen sich verschieben. Unternehmen, Abteilungen, Teams und Einzelpersonen haben die Aufgabe sich ihre eigenen Skalen immer wieder bewusst zu machen, damit alle Beteiligten über ein gemeinsames Verständnis verfügen und das Beste nicht zum bedeutungslosen Standard wird.